Pegel im Odergebiet: Hohensaaten-Finow, Oder

- Gewässer: Oder
- Messstellennummer: 6030800 (DGJ - Jahrbuchseite)
- Pegelnullpunkt: NHN+ 0,15 m
- Lage am Gewässer: links
- Flusskilometer: 664,951 km unterh. Zufluss Opava (Opawa, Oppa) / 141,9 km oberh. Świna-(Swine-)Mündung
- Rechtswert / Hochwert: 5442284 / 5860056
- Einzugsgebietsgröße: 109564 km²
- Beobachtungsbeginn: 1854 (siehe Pegelhistorie)
- Betreiber: WSV - Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel
- ▶ aktuelle Hochwasserwarnungen (LfU Brandenburg)
aktuelle Wasserstände [cm]

ungeprüfte Daten, © WSV
aktuelle Durchflusswerte [m³/s]

ungeprüfte Daten, © WSV
Extremwerte (Tagesmittel): Hochwasser [m³/s]*
2600 | 31.07.1997 |
2580 | 08.11.1930 |
2330 | 24.03.1940 |
2290 | 31.03.1942 |
2240 | 31.05.2010 |
2180 | 08.04.1924 |
2120 | 27.02.1941 |
2100 | 23.02.1923 |
2030 | 15.03.1941 |
2000 | 27.06.1926 |
Extremwerte (Tagesmittel): Niedrigwasser [m³/s]*
111 | 11.09.1921 |
126 | 12.07.1922 |
132 | 01.09.2015 |
135 | 20.08.1992 |
137 | 05.08.2019 |
138 | 31.07.2022 |
150 | 08.09.2018 |
154 | 28.07.2023 |
156 | 04.08.2006 |
161 | 16.08.2004 |
Gewässerkundliche Hauptwerte [m³/s]*
NQ | 111 | 11.09.1921 |
NM7Q | 112 | 09.09. - 15.09.1921 |
MNQ | 244 | |
MQ | 509 | |
MHQ | 1220 | |
HQ | 2600 | 31.07.1997 |
Ingenieurtechn. Hochwasserwahrscheinlichkeit [m³/s]
HQ50 | ||
HQ100 |
* abgeleitet aus der Datenreihe 01.11.1920 - 31.12.2023 (ohne Abflussjahr 1945; Tagesmittelwerte Durchfluss; Daten der letzten Jahre ggf. nicht abschließend geprüft - Details: Datenstelle-M1@bafg.de)
Hochwasser: Durchflussverlauf










Niedrigwasser: Durchflussverlauf










Historie des Pegels Hohensaaten-Finow
Der Pegel Hohensaaten-Finow wurde als Lattenpegel im Jahr 1853 in unmittelbarer Nähe zum Flusslauf der Oder an der ehemaligen Finow-Schleuse errichtet. Die Schleuse fungierte als Bindeglied zwischen dem Finow-Kanal und der Oder. Nach Verfüllung der Schleuse in den 1960er Jahren verblieb eine buchtartige Erweiterung des Flusses, an welcher der Pegel weiterhin betrieben wird.
Die Wasserstandsbeobachtungen an dem Pegel sind seit dem Abflussjahr 1901 im Gewässerkundlichen Jahrbuch veröffentlicht. In den Gewässerkundlichen Jahrbüchern 1901-1934 trägt der Pegel den Namen Pegel Hohensaat(h)en, Schleuse bzw. Finowschleuse, seit 1935 wird die heutige Bezeichnung Pegel Hohensaaten-Finow verwendet. Tägliche Durchflusswerte sind im Gewässerkundlichen Jahrbuch ab Jahrgang 1959 enthalten. Der Pegel wurde im Oktober 1979 mit einem Schreibpegel ausgerüstet.
Höhe des Pegelnullpunktes:
vor 01.11.1926 NN+ 0,128 m
ab 01.11.1926 NN+ 0,143 m (Änderung des Höhensystems; die Höhenlage des Pegels zum Gelände hat sich nicht geändert)
ab 01.11.1959 NN+ 0,16 m (Neufeststellung; die Höhenlage des Pegels zum Gelände hat sich nicht geändert)
ab 01.11.2010 NHN+ 0,149 m (Umstellung auf das Höhensystem DE_DHHN92_NH_BB/NHN/160)