Pegel im Rheingebiet: Köln, Rhein

Pegel Köln, Rhein (© D. Schwandt, BfG)

aktuelle Wasserstände [cm]

Pegel Köln, Rhein: Wasserstände der letzten 31 Tage

ungeprüfte Daten, © WSV

aktuelle Durchflusswerte [m³/s]

Pegel Köln, Rhein: Durchflüsse der letzten 31 Tage

ungeprüfte Daten, © WSV

Extremwerte (Tagesmittel): Hochwasser [m³/s]*

1090001.01.1926
1070030.01.1995
1070016.01.1920
1060024.12.1993
1020029.11.1882
989002.01.1948
980030.05.1983
980031.03.1845
971005.02.1850
969025.02.1970

Extremwerte (Tagesmittel): Niedrigwasser [m³/s]*

40131.12.1853
45228.12.1864
46429.01.1858
47016.02.1929
49219.01.1893
49625.12.1822
52531.10.1921
53031.10.1947
53825.01.1829
57314.12.1871

Gewässer­kundliche Haupt­werte [m³/s]*

NQ40131.12.1853
NM7Q48328.12.1853 - 03.01.1854
MNQ907
MQ2080
MHQ6200
HQ1090001.01.1926

Ingenieur­techn. Hoch­wasser­wahr­scheinlich­keit [m³/s]

HQ5011020LUA NRW (2002) [Bezugsperiode 1946-1995]
HQ10012000LUA NRW (2002) [Bezugsperiode 1901-1997]

* abgeleitet aus der Datenreihe 01.11.1816 - 31.12.2022 (Tagesmittelwerte Durchfluss; Daten der letzten Jahre ggf. nicht abschließend geprüft - Details: Datenstelle-M1@bafg.de)

Hochwasser: Durchflussverlauf

Dezember 1925 / Januar 1926

HW 1926

Januar / Februar 1995

HW 1995

Januar / Februar 1920

HW 1920

Dezember 1993 / Januar 1994

HW 1993

November / Dezember 1882

HW 1882

Dezember 1947 / Januar 1948

HW 1948

Mai / Juni 1983

HW 1983

März / April 1845

HW 1845

Januar / Februar 1850

HW 1850

Februar / März 1970

HW 1970

Niedrigwasser: Durchflussverlauf

Dezember 1853 / Januar 1854

NW 1853

Dezember 1864 / Januar 1865

NW 1864

Januar / Februar 1858

NW 1858

Februar / März 1929

NW 1929

Dezember 1882 / Januar 1893

NW 1893

Dezember 1822 / Januar 1823

NW 1822

Oktober / November 1921

NW 1921

Oktober / November 1947

NW 1947

Januar / Februar 1829

NW 1829

November / Dezember 1871

NW 1871

Historie des Pegels Köln

Pegelbasierte Wasserstandsbeobachtungen gehen in Köln mindestens bis zum Beginn der 1770er Jahre zurück. 1810 wurde am heutigen Standort des Pegels ein hölzerner Lattenpegel mit Skala in kölnischem Fußmaß eingerichtet. Regelmäßigen Beobachtungen begannen dort am 1.01.1813. Im Jahr 1816 wurde an diesem Standort ein weiterer Pegel mit 6 Zoll niedrigerem Nullpunkt und Skala in rheinländischem Fuß installiert, der ab Januar 1817 der regelmäßigen Wasserstandsbeobachtung diente.
Am 25.06.1901 erfolgte die Inbetriebnahme eines Schreibpegels, der in einem Pegelhaus untergebracht war. Am 29.06.1943 wurden das Pegelhaus und die Pegeleinrichtungen bei einem Bombenangriff zerstört. Als Ersatz wurde bis 1.03.1948 der städtische Pegel im Rheinauhafen (km 687,6) abgelesen. Vom 10.03.1944 bis Ende 1949 waren die Pegelbeobachtungen durch Aufstau infolge von Brückentrümmern beeinflusst. Ein neuer Schwimmerschreibpegel (mit elektrischer Datenfernübertragung) und ein neues Pegelhaus konnten am 1.11.1951 in Betrieb genommen werden.
Die tägliche Ablesung des Lattenpegels fand bis März 1846 um 8 Uhr, danach bis Dezember 1944 mittags statt.

Änderungen der Höhe des Pegelnullpunktes über NN bzw. NHN:
ab 01.01.1810: NN+ 36,100 m
ab Januar 1817: NN+ 35,943 m
ab Juli 1895: NN+ 35,93 m
ab 29.06.1943: NN+ 35,992 m (neues System [DHHN 12]; Ersatzpegel im Rheinauhafen)
ab 01.03.1948: NN+ 35,98 m (neues System [DHHN 12])
ab 1960: NN+ 35,97 m (neues System [DHHN 12])
ab 01.11.1979: NN+ 34,97 m (neues System [DHHN 12], Tieferlegung des Pegelnullpunkts um 1 m)
ab 01.11.2019: NHN+ 35,04 m (neues System [DHHN 2016])

Quellen:
Centralbureau Meteorol. Hydrogr. Ghzgt. Baden (Hrsg.)(1889): Der Rheinstrom
Eckoldt, M. (1971): Beitr. Rheinkunde 23: 15-23
WSA Köln (ohne Jahr): Pegelstammbuch Pegel I. Ordnung Köln