Pegel im Rheingebiet: Frankfurt-Osthafen, Main

Pegel Frankfurt-Osthafen, Main (© M. Vogel)

aktuelle Wasserstände [cm]

Pegel Frankfurt-Osthafen, Main: Wasserstände der letzten 31 Tage

ungeprüfte Daten, © WSV

aktuelle Durchflusswerte [m³/s]

Pegel Frankfurt-Osthafen, Main: Durchflüsse der letzten 31 Tage

ungeprüfte Daten, © WSV

Extremwerte (Tagesmittel): Hochwasser [m³/s]*

199030.01.1995
180005.01.2003
176030.03.1988
176027.02.1970
162018.01.2011
156020.03.1988
149008.01.1982
142003.11.1998
128004.03.1987
125004.01.1987

Extremwerte (Tagesmittel): Niedrigwasser [m³/s]*

9,029.06.1976
17,824.07.1964
21,722.08.2022
26,206.06.2018
26,212.08.2012
30,303.09.1991
32,811.10.2021
34,431.08.2016
34,414.10.2015
34,415.08.2013

Gewässer­kundliche Haupt­werte [m³/s]*

NQ9,029.06.1976
NM7Q15,627.06. - 03.07.1976
MNQ56,7
MQ183
MHQ893
HQ199030.01.1995

Ingenieur­techn. Hoch­wasser­wahr­scheinlich­keit [m³/s]

HQ50
HQ100

* abgeleitet aus der Datenreihe 01.11.1963 - 31.12.2022 (Tagesmittelwerte Durchfluss; Daten der letzten Jahre ggf. nicht abschließend geprüft - Details: Datenstelle-M1@bafg.de)

Hochwasser: Durchflussverlauf

Januar / Februar 1995

HW 1995

Dezember 2002 / Januar 2003

HW 2003

März / April 1988

HW 1988

Februar / März 1970

HW 1970

Dezember 2010 / Januar 2011

HW 2011

März / April 1988

HW 1988

Dezember 1981 / Januar 1982

HW 1982

Oktober / November 1998

HW 1998

Februar / März 1987

HW 1987

Dezember 1986 / Januar 1987

HW 1987

Niedrigwasser: Durchflussverlauf

Juni / Juli 1976

NW 1976

Juli / August 1964

NW 1964

Juli / August 2022

NW 2022

Juni / Juli 2018

NW 2018

Juli / August 2012

NW 2012

August / September 1991

NW 1991

September / Oktober 2021

NW 2021

August / September 2016

NW 2016

September / Oktober 2015

NW 2015

August / September 2013

NW 2013

Historie des Pegels Frankfurt-Osthafen

Ab 1826 wurden regelmäßige Wasserstandsbeobachtungen an einem Lattenpegel am rechten Mainufer oberhalb der "Alten Brücke" in Frankfurt aufgezeichnet. Der Pegelnullpunkt lag auf Niedrigwasserhöhe, die Skala war nach Frankfurter Fuß (1 Fuß = 28,46 cm) eingeteilt. Ab 1872 befand sich der Nullpunkt in der Flusssohle und die Beobachtungen erfolgten nach Metermaß. Der Pegel wurde bis zum 20.08.1915 beobachtet. Der Nachfolgepegel wurde am 01.10.1910 ca. 600 m flussabwärts am linken Ufer unterhalb des "Eisernen Steges" errichtet und ab dem 1.12.1910 regelmäßig beobachtet. Da der Pegel stark staubeeinflusst war, erfolgte im Jahr 1956 im Osthafengebiet am rechten Ufer bei Main-km 37,59 der Neubau einer Pegelanlage mit Lattenpegel (beobachtet ab 1.1.1957), elektrischem Schwimmerpegel mit Fernübertragung (betrieben ab 1.12.1957) und ab 1960/61 auch mit mechanischem Schwimmerschreibpegel (betrieben ab 1.2.1961). Im April 1989 wurde die Pegelanlage bei gleichzeitiger Modernisierung der technischen Einrichtungen an den heutigen Standort auf das gegenüberliegende linke Mainufer verlegt.

Änderungen der Höhe des Pegelnullpunktes über NN:
ab 1826: NN+ 90,90 m (Pegelnullpunkt auf Niedrigwasserhöhe)
ab 01.01.1872: NN+ 90,00 m / 89,99 m (Pegelnullpunkt in Flusssohle)
ab 01.12.1910: NN+ 89,80 m (Pegel beim "Eisernem Steg")
ab 1928: NN+ 89,81 m (Neueinmessung)
ab 1956: NN+ 89,85 m (neues System [DHHN 12])
ab 25.01.1962: NN+ 90,64 m (Pegel Frankfurt-Osthafen; neues System [DHHN 12])
ab 01.11.2019: NHN+ 90,63 m (neues System [DHHN 2016])

Quellen:
Centralbureau Meteorol. Hydrogr. Ghzgt. Baden (Hrsg.)(1889): Der Rheinstrom
Preuß. Landesanstalt für Gewässerkunde (1904, 1913, 1932): Jahrb. Gewässerk. Norddeutschl. 1901, 1911, 1926
WSA Frankfurt (ohne Jahr): Pegelstammbuch Frankfurt
WSA Frankfurt (ohne Jahr): Pegelstammbuch Frankfurt-Osthafen