Rheingebiet: Niedrigwassermonitoring der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins
- Aktueller Durchfluss am Pegel hat den Schwellenwert 2-jährliches NM1Q noch nicht unterschritten.kein Niedrigwasser / sehr häufiges Niedrigwasser (Q ≥ 2-jährliches NM1Q)
- Aktueller Durchfluss am Pegel hat den Schwellenwert 2-jährliches NM1Q unterschritten, jedoch noch nicht den Schwellenwert 5-jährliches NM1Q.häufiges Niedrigwasser (Q < 2-jährliches NM1Q)
- Aktueller Durchfluss am Pegel hat den Schwellenwert 5-jährliches NM1Q unterschritten, jedoch noch nicht den Schwellenwert 10-jährliches NM1Q.weniger häufiges Niedrigwasser (Q < 5-jährliches NM1Q)
- Aktueller Durchfluss am Pegel hat den Schwellenwert 10-jährliches NM1Q unterschritten, jedoch noch nicht den Schwellenwert 20-jährliches NM1Q.seltenes Niedrigwasser (Q < 10-jährliches NM1Q)
- Aktueller Durchfluss am Pegel hat den Schwellenwert 20-jährliches NM1Q unterschritten, jedoch noch nicht den Schwellenwert 50-jährliches NM1Q.sehr seltenes Niedrigwasser (Q < 20-jährliches NM1Q)
- Aktueller Durchfluss am Pegel hat den Schwellenwert 50-jährliches NM1Q unterschritten.extrem seltenes Niedrigwasser (Q < 50-jährliches NM1Q)
- Es liegen keine aktuellen Durchflussdaten vorkeine aktuellen Durchflussdaten
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Tendenz (Wasserstand am Pegel):
- Der Wasserstand am Pegel hatte in den letzten 4 Stunden bis zum aktuellen Messwert die Tendenz 'stark ansteigend' (mehr als 10 cm gestiegen)mehr als 10 cm / 4 h gestiegen
- Der Wasserstand am Pegel hatte in den letzten 4 Stunden bis zum aktuellen Messwert die Tendenz 'schwach ansteigend' (mehr als 5 cm gestiegen)mehr als 5 cm / 4 h gestiegen
- Der Wasserstand am Pegel hatte in den letzten 4 Stunden bis zum aktuellen Messwert die Tendenz 'gleichbleibend' (bis zu 5 cm gestiegen oder gefallen)bis zu 5 cm / 4 h gestiegen / gefallen
- Der Wasserstand am Pegel hatte in den letzten 4 Stunden bis zum aktuellen Messwert die Tendenz 'schwach fallend' (mehr als 5 cm gefallen)mehr als 5 cm / 4 h gefallen
- Der Wasserstand am Pegel hatte in den letzten 4 Stunden bis zum aktuellen Messwert die Tendenz 'stark fallend' (mehr als 10 cm gefallen)mehr als 10 cm / 4 h gefallen
Die Überwachung des Eintretens von Niedrigwasser und dessen Klassifizierung erfolgt über den Vergleich aktueller Durchflüsse am Pegel mit Schwellenwerten des NM1Q (niedrigstes Tagesmittel) bzw. für die Niedrigwasserdauer über den Vergleich aktueller 7-Tagesmittel mit Schwellenwerten des NM7Q (kleinster Durchflussmittelwert von 7 aufeinanderfolgenden Tagen) der Referenzzeitreihe 1961-2010 für statistische Wiederkehrintervalle von 2 bis 50 Jahren - siehe IKSR-Bericht Nr. 248.
Mit dem einheitlichen rheinweiten IKSR-Niedrigwassermonitoring (Details im IKSR-Bericht Nr. 261) können aktuelle Niedrigwasserereignisse direkt vergleichend eingeordnet und mögliche Veränderungen im Niedrigwasserabflussgeschehen detektiert werden.
Ergänzend werden für das jüngste Niedrigwasserereignis die Gesamtdauer sowie die Dauer der erreichten Niedrigwasserklassen angegeben. Zur Einordnung der Trockenheit werden Karten des standardisierten / normalisierten Niederschlagsindex (SPI) und des Bodenfeuchteindex (SMI Anomaly) dargestellt. Darüber hinaus werden für ausgewählte Gütemessstellen die aktuelle Wassertemperatur und der Sauerstoffgehalt angegeben. Weitere Daten sind auf der Informationsplattform Undine u.a. hier abrufbar.
Datengrundlagen: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes [DE] (Pegelonline) / Rijkswaterstaat [NL] (Waterinfo) / Bundesamt für Umwelt BAFU [CH] (Hydrologische Daten und Vorhersagen) / Bundesanstalt für Gewässerkunde.
Die Zeitangabe der Wasserstände / Durchflüsse erfolgt in MEZ (Winterzeit).
Es wird keine Haftung oder Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten übernommen.
Dauer des letzten bzw. aktuellen Niedrigwasser (NW) - Ereignisses und der Niedrigwasser-Klassen in Tagen (Stand: ) - Probebetrieb -
Pegel | Beginn NW - Phase | Ende NW - Phase* | Gesamtdauer | häufiges NW | weniger häufiges NW | seltenes NW | sehr seltenes NW | extrem seltenes NW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Diepoldsau (Alpenrhein) | ||||||||
Rekingen (km 90,76) | ||||||||
Basel (km 164,27) | ||||||||
Maxau (km 362,3) | ||||||||
Worms (km 443,4) | ||||||||
Mainz (km 498,3) | ||||||||
Kaub (km 546,2) | ||||||||
Andernach (km 613,8) | ||||||||
Köln (km 688,0) | ||||||||
Lobith (km 862,22) |
* Bei einer maximal zweitägigen zwischenzeitlichen Überschreitung des Niedrigwasser-Klassifikationswertes erfolgt keine Beendigung der Niedrigwasserphase. Bei aktuell andauernden Niedrigwasserphasen ist der Vortag als Ende der NW-Phase eingetragen, da die Klassifizierung auf gleitenden 7-Tagesmitteln beruht. Eine dynamische Fortschreibung erfolgt am jeweiligen Folgetag.
Wassertemperatur des Rheins an Gütemessstellen - ungeprüfte Rohdaten -
Diepoldsau (Alpenrhein) | |
Rekingen (km 90,8) | |
Weil am Rhein (km 171,4) | |
Karlsruhe (km 359,2) | |
Koblenz (km 590,3) | |
Bad Honnef (km 640,0) | |
Bimmen-Lobith (km 865,0) |
Sauerstoffgehalt des Rheins an Gütemessstellen - ungeprüfte Rohdaten -
Diepoldsau (Alpenrhein) | |
Rekingen (km 90,8) | |
Weil am Rhein (km 171,4) | |
Karlsruhe (km 359,2) | |
Koblenz (km 590,3) | |
Bad Honnef (km 640,0) | |
Bimmen-Lobith (km 865,0) |
Standardisierter Niederschlagsindex (SPI) für die 6 Vormonate
Bodenfeuchteindex (SMI Anomaly) des letzten verfügbaren 10-Tageszeitraums
Niedrigwasser & Dürre
- Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR): Thema Niedrigwasser
- Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR): Bestandsaufnahme zu den Niedrigwasserverhältnissen am Rhein (Stand 4.5.2018), Bericht Nr. 248
- Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR): IKSR-Niedrigwasserüberwachung am Rhein und in seinem Einzugsgebiet, Bericht Nr. 261
- Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR): Bericht zum Niedrigwasserereignis Juli - November 2018, Bericht Nr. 263
- Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar (IKSMS): Thema Niedrigwasser
- Internationale Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar (IKSMS): Niedrigwasserproblematik im Einzugsgebiet von Mosel und Saar – Aktualisierung der Bestandsaufnahme (Februar 2019)
- Deutschland: Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA): Niedrigwasserlage (Pegelportal)
- Niederlande: Rijkswaterstaat: Trockenheitsmonitor (Wasserinformationen)