Pegel im Rheingebiet: Kaub, Rhein

Pegel Kaub, Rhein (© G. Hübner, BfG)

aktuelle Wasserstände [cm]

Pegel Kaub, Rhein: Wasserstände der letzten 31 Tage

ungeprüfte Daten, © WSV

aktuelle Durchflusswerte [m³/s]

Pegel Kaub, Rhein: Durchflüsse der letzten 31 Tage

ungeprüfte Daten, © WSV

Extremwerte (Tagesmittel): Hochwasser [m³/s]*

716029.03.1988
667027.02.1970
652030.01.1995
631023.12.1993
609029.05.1983
607013.04.1983
605019.01.1955
584019.03.1988
573024.02.1999
571025.03.2001

Extremwerte (Tagesmittel): Niedrigwasser [m³/s]*

48203.11.1947
49509.11.1949
51906.01.1954
51910.01.1947
52909.12.1962
54422.10.2018
54730.12.1948
55127.10.1959
55420.10.1972
55404.11.1971

Gewässer­kundliche Haupt­werte [m³/s]*

NQ48203.11.1947
NM7Q48830.10. - 05.11.1947
MNQ768
MQ1640
MHQ4250
HQ716029.03.1988

Ingenieur­techn. Hoch­wasser­wahr­scheinlich­keit [m³/s]

HQ507120BfG-1662 (2009)
HQ1008000BfG-1662 (2009)

* abgeleitet aus der Datenreihe 01.11.1930 - 31.12.2022 (Tagesmittelwerte Durchfluss; Daten der letzten Jahre ggf. nicht abschließend geprüft - Details: Datenstelle-M1@bafg.de)

Hochwasser: Durchflussverlauf

März / April 1988

HW 1988

Februar / März 1970

HW 1970

Januar / Februar 1995

HW 1995

Dezember 1993 / Januar 1994

HW 1993

Mai / Juni 1983

HW 1983

März / April 1983

HW 1983

Januar / Februar 1955

HW 1955

März / April 1988

HW 1988

Februar / März 1999

HW 1999

März / April 2001

HW 2013

Niedrigwasser: Durchflussverlauf

Oktober / November 1947

NW 1947

Oktober / November 1949

NW 1949

Januar / Februar 1954

NW 1954

Januar / Februar 1947

NW 1947

November / Dezember 1962

NW 1962

Oktober / November 2018

NW 2018

Dezember 1948 / Januar 1949

NW 1948

Oktober / November 1959

NW 1959

September / Oktober 1972

NW 1972

Oktober / November 1971

NW 1971

Historie des Pegels Kaub

Die regelmäßige Beobachtung eines Lattenpegels, der in nassauische Dezimalfuß eingeteilt war, begann 1856. Im Jahre 1872 unter preußischer Regierung wurde der Pegel auf das metrische System umgestellt. Die Aufzeichnung der Pegelstände mit einem Schreibpegel begann im neu errichteten Pegelturm am 18.05.1905. Eine Besonderheit ist die Anzeige des aktuellen Wasserstandes über einen Großanzeiger (mechanisch seit 1905, elektrisch seit 1951). Seit 1967 ist der Pegel mit Datenfernübertragung, seit 1968 mit einem Messwertansagegerät ausgestattet. 1973 wurde zusätzlich ein Lochstreifenpegel eingerichtet.
Der Pegel Kaub gilt seit 1923 als Richtpegel für die Abflussvorgänge des Rheins. Zur Beurteilung der Fahrwassertiefen für die Rheinschifffahrt ist der Pegel von großer Bedeutung, da er zentral in der mittelrheinischen Felsenstrecke liegt und nicht durch Nebenflüsse beeinflusst wird.

Änderungen der Höhe des Pegelnullpunktes über NN bz. NHN:
vor 1889: NN+ 67,615 m
vor 01.11.1901: NN+ 67,601 m
ab  01.11.1901: NN+ 67,599 m (nach Feinnivellement von 1904 rückwirkend festgelegt)
ab  01.01.1951: NN+ 67,663 m (neues System [DHHN 12]; die Höhenlage des Pegels zum Gelände hat sich nicht geändert)
ab  01.11.2019: NHN+ 67,67 m (neues System [DHHN 2016])

Quellen:
Centralbureau Meteorol. Hydrogr. Ghzgt. Baden (Hrsg.)(1889): Der Rheinstrom
Preuß. Landesanst. Gewässerk. (1904): Jb. Gewässerk. Norddeutschl. 1901 (H.5: Rheingebiet)
Preuß. Landesanst. Gewässerk. (1906): Jb. Gewässerk. Norddeutschl. 1902 (H.5: Rheingebiet)
WSA Bingen (ohne Jahr): Pegelstammbuch Kaub I.O.