Pegel im Rheingebiet: Lauffen, Neckar

- Gewässer: Neckar
- Messstellennummer: 23800500 (DGJ - Jahrbuchseite)
- Pegelnullpunkt: NHN+ 159,37 m
- Lage am Gewässer: links
- Flusskilometer: 125,432 km oberhalb Neckarmündung
- Rechtswert / Hochwert: 3511770 / 5437290
- Einzugsgebietsgröße: 7916 km²
- Beobachtungsbeginn: 1948 (siehe Pegelhistorie)
- Betreiber: WSV - Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
- ▶ aktuelle Hochwasserwarnungen (HVZ-LUBW)
aktuelle Wasserstände [cm]

ungeprüfte Daten, © WSV
aktuelle Durchflusswerte [m³/s]

ungeprüfte Daten, © WSV
Extremwerte (Tagesmittel): Hochwasser [m³/s]*
1520 | 24.05.1978 |
1150 | 17.03.1988 |
1150 | 04.03.1956 |
1140 | 02.06.2013 |
1110 | 21.12.1993 |
1110 | 16.02.1990 |
1100 | 10.04.1983 |
1010 | 13.04.1994 |
987 | 26.03.1988 |
977 | 14.01.2004 |
Extremwerte (Tagesmittel): Niedrigwasser [m³/s]*
9,00 | 30.09.1949 |
12,0 | 25.12.1948 |
14,1 | 09.12.1962 |
16,5 | 04.10.1959 |
16,7 | 21.09.2003 |
17,0 | 02.09.1991 |
17,0 | 02.08.1950 |
17,2 | 11.11.2015 |
17,2 | 26.07.1964 |
17,7 | 01.08.2004 |
Gewässerkundliche Hauptwerte [m³/s]*
NQ | 9,00 | 30.09.1949 |
NM7Q | 12,4 | 30.09. - 06.10.1949 |
MNQ | 25,2 | |
MQ | 84,5 | |
MHQ | 627 | |
HQ | 1520 | 24.05.1978 |
Ingenieurtechn. Hochwasserwahrscheinlichkeit [m³/s]
HQ50 | ||
HQ100 |
* abgeleitet aus der Datenreihe 01.11.1948 - 31.12.2022 (Tagesmittelwerte Durchfluss; Daten der letzten Jahre ggf. nicht abschließend geprüft - Details: Datenstelle-M1@bafg.de)
Hochwasser: Durchflussverlauf










Niedrigwasser: Durchflussverlauf










Historie des Pegels Lauffen
Ein Lattenpegel wurde 1948 im Unterwasser des Wehres errichtet, ab 01.10.1948 erfolgten regelmäßige Beobachtungen (Ablesung 13 Uhr). Die Beobachtungen am Lattenpegel wurden am 30.9.1952 eingestellt, da eine genaue Ablesung durch Wasserturbulenzen am Kraftwerksauslauf nicht gewährleistet war. Ab 1.10.1952 werden die Wasserstände mit einem Schwimmerpegel aufgezeichnet (Datenfernübertragung vorhanden).
Änderung des Pegelnullpunktes/Bezugssystems
vor 1.11.1995: Pegelnullpunkt NN+ 160,00 m aS
ab 1.11.1995: Pegelnullpunkt NN+ 159,41 m nS (= 159,31 m aS)
ab 1.11.2017: Pegelnullpunkt NHN+ 159,37 m (neues System [DHHN 2016])