Rheingebiet: aktuelle Messwerte der elektrischen Leitfähigkeit und des pH-Wertes

Hintergrundbild Rheingebiet
Rhein - Diepoldsau
Rhein - Rekingen
Rhein - Rheinfelden
Rhein - Weil a. Rh.
Rhein - Breisach
Rhein - Iffezheim
Rhein - Karlsruhe
Neckar - Mannheim
Main - Bischofsheim (li)
Main - Frankfurt-Nied
Main - Kahl a. M.
Mosel - Koblenz
Rhein - Koblenz
Rhein - Bad Honnef
Sieg - Menden
Rhein - Düsseldorf-Flehe
Ruhr - Mülheim-Kahlenberg
Lippe - Wesel
Rhein - Bimmen
  • Elektrische Leitfähigkeit (25 °C)
    mit Klassifikation in Bezug zur Referenzdatenreihe*:
  • Leitfähigkeit höher als 90-Perzentil der Referenzdatenreihe
    > 90-Perzentil
  • Leitfähigkeit zwischen 70- und 90-Perzentil der Referenzdatenreihe
    > 70- bis 90-Perzentil
  • Leitfähigkeit zwischen 30- und 70-Perzentil der Referenzdatenreihe
    > 30- bis 70-Perzentil
  • Leitfähigkeit zwischen 10- und 30-Perzentil der Referenzdatenreihe
    > 10- bis 30-Perzentil
  • Leitfähigkeit unter 10-Perzentil der Referenzdatenreihe
    ≤ 10-Perzentil
  • keine Klassifizierung für Rheinzuflüsse und Alpenrhein, in der Regel sind Messwerte vorhanden
    Messwerte, keine Klassifizierung
  • Es liegen keine aktuellen Daten zur elektr. Leitfähigkeit vor.
    Keine aktuellen Daten


* Referenzdatenreihe: verfügbare Tagesmittelwerte der elektrischen Leitfähigkeit an der jeweiligen Messstation im Zeitraum 2008 - 2022 (abweichend 2014 - 2022: Bad Honnef, Düsseldorf-Flehe und Bimmen).


Das Perzentil ist ein statistisches Maß einer Werte­verteilung. Es gibt an, welcher Anteil (wieviel Prozent) der Messwert­reihe unter diesem Wert liegen bzw. den gleichen Wert haben. Die Perzentile sind je nach Mess­station unterschiedlich (siehe Anlage: Elektrische Leitfähigkeit Rhein - Perzentile). Mit der auf Perzentilen beruhenden relativen Klassifizierung der Leit­fähigkeits­messwerte erfolgt keine Aussage über das Maß der anthropogenen Belastung.

Detailinformationen zu Messzeit und Messwert werden bei Berührung (Mouseover) des Stationspunktes angezeigt. Mit einem Klick auf den Stationspunkt öffnet sich (meist) eine Messstationsseite mit Grafiken zum zeitlichen Verlauf verschiedener Kenngrößen (z.B. Wassertemperatur, Sauerstoffgehalt, elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert und Trübung).

Hintergrundbild Rheingebiet
Rhein - Diepoldsau
Rhein - Rekingen
Rhein - Rheinfelden
Rhein - Weil a. Rh.
Rhein - Breisach
Rhein - Iffezheim
Rhein - Karlsruhe
Neckar - Mannheim
Main - Bischofsheim (li)
Main - Frankfurt-Nied
Main - Kahl a. M.
Mosel - Koblenz
Rhein - Koblenz
Rhein - Bad Honnef
Sieg - Menden
Rhein - Düsseldorf-Flehe
Ruhr - Mülheim-Kahlenberg
Lippe - Wesel
Rhein - Bimmen
  • pH-Wert:
  • pH-Wert über 9,0
    > 9,0
  • pH-Wert zwischen 8,5 und 9,0
    > 8,5 bis 9,0
  • pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5
    > 7,5 bis 8,5
  • pH-Wert zwischen 7,0 und 7,5
    > 7,0 bis 7,5
  • pH-Wert unter 7,0
    ≤ 7,0
  • Es liegen keine aktuellen Daten zum pH-Wert vor.
    Keine aktuellen Daten

Datengrundlage: Leitfähigkeitsdaten und Daten des pH-Wertes (letzter Wert der kontinuierlich gemessenen Datenreihe zum Zeitpunkt der Aktualisierung) von Messstationen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, des Bundesamts für Umwelt (CH), des Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie Hessen, des Landesamts für Umwelt Bayern, des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz, des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Rijkswaterstaat (NL) und der Bundesanstalt für Gewässerkunde.
Die Daten (ungeprüfte Rohdaten) sind für die Anzeige auf ganze Zahlen (Leitfähigkeit) bzw. eine Nachkommastelle (pH-Wert) gerundet.
Es wird keine Haftung oder Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten übernommen.

Elektrische Leitfähigkeit & pH-Wert